Talentförderung Wiesbaden
  • Home
  • News
  • Was wir machen
    • Konzept
    • Partnerschulen
  • Wer wir sind
    • Unsere Trainer:innen
    • Unsere Trainingsgruppen
    • Unsere Spieler >
      • Mannschaftsfotos
    • Unsere Nationalspieler >
      • David Kinsombi
      • Yoel Yilma
      • Lukas Rodwald
      • Linus Wimmer
      • Finn Dahmen
      • Shaverdi Cetin
      • Niklas Kölle
      • Philipp Schulz
      • Marc Fichtner
      • Lasse Wilhelm
  • Specials
    • Entwicklung >
      • Highlights >
        • 2022
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
      • Ereignisse >
        • 2014 & 2013
        • 2012 & 2011
        • 2010 & 2009
        • 2008 & 2007
        • 2006 & 2005
        • 2004 & 2003
        • 2002 & 2001
        • 2000 & 1999
        • 1998 & 1997
      • DAS TURNIER der 95er
    • Trainingslager >
      • Bulgarien 2018
      • Bulgarien 2017
      • Türkei 2016
      • Türkei 2015
      • Spanien 2013
      • Spanien 2012
      • Türkei 2011
      • Türkei 2010
      • Türkei 2009
      • Türkei 2008
      • Türkei 2007
      • Türkei 2006
      • Türkei 2005
      • Türkei 2004
      • Türkei 2003
      • Türkei 2002
      • Türkei 2001
      • Türkei 2000
      • Türkei 1999
      • Türkei 1998
    • Spieler des Monats >
      • Jahresübersichten
    • Corona Challenge
    • Corona Challenge 2.0
    • Spieler des Jahres
    • Trainingsbesten
    • Gestern TaFö – Heute Profi
    • Wetten
  • Mädchen
    • Konzept
    • Unsere Spielerinnen >
      • Trainingsgruppen
      • Jahrgang 05
      • Jahrgang 06
      • Jahrgang 07
      • Jahrgang 08
      • Jahrgang 09
      • Jahrgang 10
      • Jahrgang 11
      • Ehem. Tafö-Spielerinnen
    • Highlights >
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Spielerin des Monats >
      • Jahresübersichten
    • Spielerin des Jahres
    • Probetraining
  • Kontakt

Sichtung.


1. Sichtung für Grundschüler

Die Sichtung für die Aufnahme der Kinder in das Fördersystem der Eliteschule und die Fußball Talentförderung beginnt in der Klasse 4 der Grundschulen.

Zu diesem Zweck organisiert die Eliteschule des Fußballs in enger Kooperation mit dem SV Wehen Wiesbaden jedes Jahr im September die Stadtmeisterschaft der Wiesbadener Grundschulen. An diesem Turnier nehmen (fast) alle Grundschulen des Kreises teil.

Ein Sichterteam von acht lizenzierten Fußballtrainern nimmt dabei jeden Spieler in mindestens vier Spielen genau unter die Lupe. Die ca. 60 auffälligsten Spieler erhalten dann eine Einladung zu einer zentralen Sichtung auf unserem Trainingsgelände im Europaviertel. In Spielformen und bei standardisierten Tests können die Kinder ihr fußballerisches Können hier unter Beweis stellen.

Wichtige Kriterien sind dabei u.a.: 
  • Schnelligkeit im Lichtschrankentest
  • Koordinationsvermögen
  • Dribbling im komplexen Parcours
  • Spielfähigkeit im 5:5 auf dem Kleinfeld
  • Lauf- und Einsatzsbereitschaft 

Danach werden die ca. 24 besten Spieler in unsere „Youngster-Trainingsgruppe“ aufgenommen, die ab Oktober dann einmal wöchentlich trainiert. Durch den langen Beobachtungszeitraum bis zum Sommer des Folgejahres gelingt es dann einen objektiven Eindruck zu gewinnen und die geeigneten Kandidaten für die Aufnahme in die Ballsportklasse 5 zu finden.

Darüber hinaus können sich Kinder, die nicht am Grundschulturnier teilnehmen konnten (Auswärtige, Abwesenheit durch Krankheit oder Klassenfahrt, Nichtberücksichtigung etc.), per E-Mail bei Herrn Hofmann zu einem zusätzlichen Sichtungstraining anmelden.
Ansprechpartner: 
Rainer Hofmann
0177/2412720
rai60@yahoo.de

2. Sichtung für ältere Schüler und Quereinsteiger

Ab der Jahrgangsstufe 6 bis zur Jahrgangsstufe 10 ist ein Quereinstieg natürlich jederzeit möglich. Auch hier ist eine Anmeldung zu einem Probetraining per E-Mail oder Anruf bei Herrn Hofmann der erste Schritt.

Insbesondere Spieler, die in einem NLZ der Lizenzvereine spielen, sollten von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, um Schule und Leistungssport möglichst optimal zu verbinden.

< Training
HFV Kooperation >
Powered by Create your own unique website with customizable templates.