Talentförderung Wiesbaden
  • Home
  • News
  • Was wir machen
    • Konzept
    • Partnerschulen
  • Wer wir sind
    • Unsere Trainer:innen
    • Unsere Trainingsgruppen
    • Unsere Spieler >
      • Mannschaftsfotos
    • Unsere Nationalspieler >
      • David Kinsombi
      • Yoel Yilma
      • Lukas Rodwald
      • Linus Wimmer
      • Finn Dahmen
      • Shaverdi Cetin
      • Niklas Kölle
      • Philipp Schulz
      • Marc Fichtner
      • Lasse Wilhelm
  • Specials
    • Entwicklung >
      • Highlights >
        • 2022
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
      • Ereignisse >
        • 2014 & 2013
        • 2012 & 2011
        • 2010 & 2009
        • 2008 & 2007
        • 2006 & 2005
        • 2004 & 2003
        • 2002 & 2001
        • 2000 & 1999
        • 1998 & 1997
      • DAS TURNIER der 95er
    • Trainingslager >
      • Bulgarien 2018
      • Bulgarien 2017
      • Türkei 2016
      • Türkei 2015
      • Spanien 2013
      • Spanien 2012
      • Türkei 2011
      • Türkei 2010
      • Türkei 2009
      • Türkei 2008
      • Türkei 2007
      • Türkei 2006
      • Türkei 2005
      • Türkei 2004
      • Türkei 2003
      • Türkei 2002
      • Türkei 2001
      • Türkei 2000
      • Türkei 1999
      • Türkei 1998
    • Spieler des Monats >
      • Jahresübersichten
    • Corona Challenge
    • Corona Challenge 2.0
    • Spieler des Jahres
    • Trainingsbesten
    • Gestern TaFö – Heute Profi
    • Wetten
  • Mädchen
    • Konzept
    • Unsere Spielerinnen >
      • Trainingsgruppen
      • Jahrgang 05
      • Jahrgang 06
      • Jahrgang 07
      • Jahrgang 08
      • Jahrgang 09
      • Jahrgang 10
      • Jahrgang 11
      • Ehem. Tafö-Spielerinnen
    • Highlights >
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Spielerin des Monats >
      • Jahresübersichten
    • Spielerin des Jahres
    • Probetraining
  • Kontakt

Mädchen.


Picture
​Mit Beginn des Schuljahres 2009/10 wurde das Projekt Fußball-Talentförderung für Mädchen im Rahmen des hessischen Landesprogramms Talentsuche - Talentförderung in Wiesbaden ins Leben gerufen. Nach mittlerweile zehn Jahren intensiver Förderung im Bereich Mädchenfußball haben sich hier tolle Erfolge, wie zum Beispiel der Gewinn der Deutschen Schulmeisterschaft mit der Wettkampfklasse IV im Jahr 2012, eingestellt. Eine Spielerin ist seitdem Bundesliga Profi der zweit höchsten deutschen Spielklasse geworden, zwei Spielerinnen unserer Talentförderung durften sich DFB-Nationalspielerinnen nennen und viele weitere Spielerinnen sind zentrale Stützen der Hessenauswahlmannschaften.
 
Ab der 4. Klasse, in besonderen Ausnahmen auch schon ab der 3. Klasse, werden talentierte Fußballerinnen gesichtet und in die Talentfördergruppen am Nachmittag integriert. Hier erhalten die Mädchen eine altersgerechte fußballerische Förderung und können sich in diesem Zusammenhang mit der Talentförderung und dem Konzept vertraut machen, sodass eine perspektivische Förderung mit der Aufnahme in eine Sportklasse ab der fünften Jahrgangstufe möglich ist.
 
Die Förderung der begabten Fußballerinnen erfolgt demnach auf zwei Ebenen:
 
Ebene 1: Training am Nachmittag in der Talentfördergruppe (Dienstag):
 
Schülerinnen der Klassenstufen 3-6 aller Wiesbadener Schulen trainieren jeweils dienstags von 15.30 – 17 Uhr (ab 13.15 Uhr gemeinsames Mittagessen im Bistro der Asklepios Klinik und Unterstützung beim Anfertigen der Hausaufgaben) auf dem Sportgelände Camp Lindsey im Europaviertel in Wiesbaden. Dort stehen uns sowohl eine Sporthalle als auch ein fantastischer Rasenplatz und modernste Trainingsmaterialien zur Verfügung. Die Trainingsgruppe umfasst maximal 24 Spielerinnen und die Trainingseinheiten werden immer von mindestens zwei unserer lizenzierten Trainer geleitet.
 
Ebene 2: Aufnahme Elly-Heuss-Schule
 
Ähnlich wie bei den Jungen, haben auch die talentiertesten Spielerinnen die Möglichkeit, an der Elly-Heuss-Schule, die seit Sommer 2009 das Zertifikat „Eliteschule des Fußballs“ trägt, aufgenommen und dort noch intensiver gefördert zu werden.
 
Dabei werden die Mädchen in den Klassenstufen 5 bis 10 in unsere Sportklassen aufgenommen. Die Klassen setzen sich aus gesichteten und hochtalentierten Handballer/innen, Volleyballer/innen, Fußballer/innen, Schwimmer/innen sowie „Allroundsportler/innen“ zusammen. Die Fußballerinnen dieser Klasse haben vier Unterrichtsstunden in der Woche Fußballunterricht, der in den Vormittagsunterricht integriert wird (Dienstag und Donnerstag). Dieses Training findet ebenfalls auf dem Sportgelände Camp Lindsey statt und wird von unseren Talentförder-Trainern geleitet. Der „normale“ Sportunterricht wird in diesen Klassen in Schwerpunktblöcken zur Vormittagstrainingszeit durchgeführt.
 
Spielerinnen dieser Ebene stehen darüber hinaus unsere pädagogischen Unterstützungsmaßnahmen zur Verfügung. Durch regelmäßigen Stützunterricht, individuelle Klausurvorbereitungen oder Nachführunterricht können in Zeiten hoher sportlicher Belastung Unterrichtsinhalte aufgearbeitet oder intensiviert werden, sodass Leistungssport und schulische Anforderungen perfekt harmonieren.
Durch die Kooperation mit unseren Partnerschulen Werner-von-Siemens-Schule (Realschule), Mittelstufenschule Dichterviertel (Real- und Hauptschule) und Schulze-Delitzsch-Schule (Fachoberschule) stehen die Angebote der Ebene 2 auch Mädchen ohne Gymnasialeignung zur Verfügung.
 
Wenn Ihre Tochter also eine begeisterte Fußballerin und besonders talentiert ist, bitte ich Sie, direkt Kontakt mit uns aufzunehmen (siehe Link: https://www.talentfoerderung-wiesbaden.com/probetraining.html), damit wir einen Termin für ein Probetraining vereinbaren können. Gerne informieren wir Sie ausführlicher über die Fördermaßnahmen der Talentförderung Wiesbaden oder über die vielen attraktiven Angebote der Elly-Heuss-Schule (oder der Partnerschulen).

Powered by Create your own unique website with customizable templates.