Talentförderung Wiesbaden
  • Home
  • News
  • Was wir machen
    • Konzept
    • Partnerschulen
  • Wer wir sind
    • Unsere Trainer:innen
    • Unsere Trainingsgruppen
    • Unsere Spieler >
      • Mannschaftsfotos
    • Unsere Nationalspieler >
      • David Kinsombi
      • Yoel Yilma
      • Lukas Rodwald
      • Linus Wimmer
      • Finn Dahmen
      • Shaverdi Cetin
      • Niklas Kölle
      • Philipp Schulz
      • Marc Fichtner
      • Lasse Wilhelm
  • Specials
    • Entwicklung >
      • Highlights >
        • 2022
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
      • Ereignisse >
        • 2014 & 2013
        • 2012 & 2011
        • 2010 & 2009
        • 2008 & 2007
        • 2006 & 2005
        • 2004 & 2003
        • 2002 & 2001
        • 2000 & 1999
        • 1998 & 1997
      • DAS TURNIER der 95er
    • Trainingslager >
      • Bulgarien 2018
      • Bulgarien 2017
      • Türkei 2016
      • Türkei 2015
      • Spanien 2013
      • Spanien 2012
      • Türkei 2011
      • Türkei 2010
      • Türkei 2009
      • Türkei 2008
      • Türkei 2007
      • Türkei 2006
      • Türkei 2005
      • Türkei 2004
      • Türkei 2003
      • Türkei 2002
      • Türkei 2001
      • Türkei 2000
      • Türkei 1999
      • Türkei 1998
    • Spieler des Monats >
      • Jahresübersichten
    • Corona Challenge
    • Corona Challenge 2.0
    • Spieler des Jahres
    • Trainingsbesten
    • Gestern TaFö – Heute Profi
    • Wetten
  • Mädchen
    • Konzept
    • Unsere Spielerinnen >
      • Trainingsgruppen
      • Jahrgang 05
      • Jahrgang 06
      • Jahrgang 07
      • Jahrgang 08
      • Jahrgang 09
      • Jahrgang 10
      • Jahrgang 11
      • Ehem. Tafö-Spielerinnen
    • Highlights >
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Spielerin des Monats >
      • Jahresübersichten
    • Spielerin des Jahres
    • Probetraining
  • Kontakt

Partnerschulen.


Das Projekt der Talentförderung wird in Wiesbaden von drei ausgewählten Partnerschulen unterstützt.Den Eltern der im Herbst eines jeden Jahres ausgewählten Schülern wird empfohlen die Kinder unter Berücksichtigung der Eignungsempfehlung der Grundschulen auf einer dieser drei Schulen anzumelden.

Mit den Lehrern dieser Schulen besteht in besonderem Maß die Möglichkeit pädagogisch erforderliche Maßnahmen zwischen Schule und Talentförderung zum Wohl der Kinder abzustimmen. Im folgenden erfahren sie Wissenswertes zu den genannten Schulen.
  • Elly-Heuss-Schule
  • Werner von Siemens Realschule
  • Mittelstufenschule Dichterviertel
  • ​Schulze-Delitzsch-Schule
<
>

Profil.

An der Wiesbadener Elly-Heuss-Schule sind die Talentförderprojekte im wahrsten Sinne des Wortes eine runde Sache. Neben dem Fußball werden mittlerweile Talente im Volleyball, Handball und Schwimmen im Rahmen des hessischen Talentförderkonzepts gefördert. Darüber hinaus ist eine Talentfördergruppe im Rudern und eine Arbeitsgemeinschaft Mountainbiking im sportlichen Angebot der Schule.
Die in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt liegende, schon 1879 gegründete Werner von Siemens Realschule ist seit 1997 Partnerschule der Fußball-Talentförderung in Wiesbaden. Die Schule wird derzeit von 530 Schülern aus Wiesbaden und Umgebung besucht. 

Neben schulischer Ausbildung kommen hier insbesondere traditionelle Werte, wie z.B. Pünktlichkeit und Ordnung, in der Erziehung der Schüler zum mündigen Bürger nicht zu kurz. Das diese pädagogischen Grundsätze auch bei der Elternschaft gewünscht und unterstützt werden kommt auch darin zum Ausdruck, dass weit mehr als doppelt so viele Anmeldungen eingehen als Plätze vorhanden sind. 

Dies zeigt, dass die Schule aus dem Erziehungs- und Bildungsangebot aus Wiesbaden nicht wegzudenken ist.

Durch die Zusammenarbeit mit der Talentförderung werden die Schüler bevorzugt aufgenommen, die sich in den Sichtungsmaßnahmen als besonders talentierte Fußballer gezeigt haben.

*Sportliche Aktivitäten dieser Schüler wie z.B. Sichtungen der Spieler für den Hessenauswahlkader oder Trainingslager mit der Talentförderung am Ende jedes Schuljahres werden hier in besonderem Maße von der Schulleitung großzügig unterstützt*

Zudem werden die ausgewählten Talente nach Möglichkeit in einer Klasse zusammengefasst, um so die gemeinsame sportliche und fußballerische Ausbildung weiter zu fördern und zu unterstützen.

Sollten sie nähere Informationen benötigen so wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:

Werner von Siemens Realschule 
Rheinstraße 102
65185 Wiesbaden
Tel.: 0611/317710
Fax: 0611/314982
Email: werner-von-siemens-schule@wiesbaden.de
Homepage: www.wvss-wiesbaden.de
Die Mittelstufenschule Dichterviertel liegt ebenfalls in unmittelbarer Nähe zur Trainingsstätte der Talentförderung. Dadurch ist gewährleistet, dass die Kinder nur relativ kurze Fußwege zu bewältigen haben. 

Diese Ganztagesschule bietet für die Talente neben einem Mittagessen auch eine pädagogisch betreute Hausaufgabenhilfe an. Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften und die Lernwerkstadt runden das Schulprofil ab.

Für geeignete Schüler besteht zudem die Möglichkeit einen Realschulabschluss zu erwerben. Detailliertere Informationen erhalten sie unter folgenden Kontaktdaten: 

Mittelstufenschule Dichterviertel 
Raabestraße 2
65187 Wiesbaden
Tel.: 0611/312224
Fax: 0611/313992
Email: info@mss-dichterviertel.de
Homepage: www.mss-dichterviertel.d
Die Schulze-Delitzsch-Schule, 1902 als kaufmännische Fortbildungsschule gegründet, blickt auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurück.

Wie in der Vergangenheit ist die Schule auch heute bestrebt, den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.

Die Schulze-Delitzsch-Schule ist eine wahre „Gesamtschule“, kann man doch hier den Hauptschulabschluss, den Mittleren Abschluss, die Fachhochschulreife oder auch die Qualifikation des Staatlich geprüften Betriebswirts erreichen.

Schwerpunkt ist jedoch die Berufsschule, die im Rahmen der dualen Ausbildung zu vielfältigen Berufsabschlüssen führt. Ergänzt wird das Angebot durch eine Einjährige Höhere Berufsfachschule sowie eine Zweijährige Höhere Berufsfachschule mit Assistentenabschluss.

Neben dem „normalen“ Unterricht prägen vielfältige Aktivitäten und Projekte das heutige Profil der Schulze-Delitzsch-Schule.
 
KONTAKT
Schulze-Delitzsch-Schule
Welfenstr. 13
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 315157/8
Telefax: 0611 313991
E-Mail: 
schulze-delitzsch-schule@wiesbaden.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.