Talentförderung Wiesbaden
  • Home
  • News
  • Was wir machen
    • Konzept
    • Partnerschulen
  • Wer wir sind
    • Unsere Trainer:innen
    • Unsere Trainingsgruppen
    • Unsere Spieler >
      • Mannschaftsfotos
    • Unsere Nationalspieler >
      • David Kinsombi
      • Yoel Yilma
      • Lukas Rodwald
      • Linus Wimmer
      • Finn Dahmen
      • Shaverdi Cetin
      • Niklas Kölle
      • Philipp Schulz
      • Marc Fichtner
      • Lasse Wilhelm
  • Specials
    • Entwicklung >
      • Highlights >
        • 2022
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
      • Ereignisse >
        • 2014 & 2013
        • 2012 & 2011
        • 2010 & 2009
        • 2008 & 2007
        • 2006 & 2005
        • 2004 & 2003
        • 2002 & 2001
        • 2000 & 1999
        • 1998 & 1997
      • DAS TURNIER der 95er
    • Trainingslager >
      • Bulgarien 2018
      • Bulgarien 2017
      • Türkei 2016
      • Türkei 2015
      • Spanien 2013
      • Spanien 2012
      • Türkei 2011
      • Türkei 2010
      • Türkei 2009
      • Türkei 2008
      • Türkei 2007
      • Türkei 2006
      • Türkei 2005
      • Türkei 2004
      • Türkei 2003
      • Türkei 2002
      • Türkei 2001
      • Türkei 2000
      • Türkei 1999
      • Türkei 1998
    • Spieler des Monats >
      • Jahresübersichten
    • Corona Challenge
    • Corona Challenge 2.0
    • Spieler des Jahres
    • Trainingsbesten
    • Gestern TaFö – Heute Profi
    • Wetten
  • Mädchen
    • Konzept
    • Unsere Spielerinnen >
      • Trainingsgruppen
      • Jahrgang 05
      • Jahrgang 06
      • Jahrgang 07
      • Jahrgang 08
      • Jahrgang 09
      • Jahrgang 10
      • Jahrgang 11
      • Ehem. Tafö-Spielerinnen
    • Highlights >
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Spielerin des Monats >
      • Jahresübersichten
    • Spielerin des Jahres
    • Probetraining
  • Kontakt

Highlights 2022.


​Die Elly-Heuss-Schule qualifiziert sich mit allen Altersklassen für den Regionalentscheid

In diesem Jahr konnten die Stadtentscheide wieder im Herbst, also im ersten Halbjahr des Schuljahres 2022/23 stattfinden. Die Elly-Heuss-Schule war dabei erfreulicher Weise in allen Altersklassen, WKII-WKIV vertreten. Zudem konnte auch die Werner-von-Siemens Schule erstmals eine Mannschaft bei den Mädchen melden. 

Gespielt wurde wie immer auf 7er Feld auf der Sportanlage Rheinhöhe. 

Bereits am 21.09.2022 fuhr der WKII (Jahrgang 2007-2009) den Turniersieg ein. Mit guten und teils hohen Ergebnissen ging es im letzten Spiel quasi ins Finale gegen das Gymnasium am Mosbacher Berg (GMB). Dieses konnte mit 6-2 gewonnen werden. Der WKII qualifizierte sich somit wie die zweitplatzierten vom GMB für den Regionalentscheid.

Der WKIII (Jahrgang 2009-2011) eröffnete die Wettkampfsaison am 05.10.2022. Auch hier sollten sich im Ligamodus ´Jeder-gegen-Jeden` die beiden besten Mannschaften für den Regionalentscheid qualifizieren. Mit einem Torverhältnis von 49:0 Toren setzte sich die Elly-Heuss-Schule auf dem ersten Platz durch, gefolgt vom Gymnasium Taunusstein auf Platz zwei. Die Qualifikation knapp verpasst hat leider die Werner-von-Siemens Schule, die mit vier Fußballerinnen aus den Reihen der Talentförderung antrat. Sie unterlag im direkten Vergleich mit Taunusstein knapp mit 0-1. 
​
Zum Abschluss stand der Wettkampf der Jüngsten, des WKIV (Jahrgang 2011-2013) am 12.10.2022 auf dem Programm. Für viele Spielerinnen war dies der erste Schulwettkampf. Nachdem bereits vor Turnierbeginn einige Schulen abgesagt hatten, verblieben zum Turniertag lediglich zwei Mannschaften aus Eltville und die Elly-Heuss-Schule. Mit einem klaren Sieg über Eltville II im ersten Spiel und einem 1-0 Erfolg gegen die erste Mannschaft von Eltville konnte die Qualifikation für den Regionalentscheid bejubelt werden. 

​Zwei Mal der zweite Platz bei Jugend trainiert für Olympia bei den Fußballmädels

Nach 2019 konnte in diesem Jahr endlich wieder der Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ stattfinden. Die Fußballmädchen der Elly-Heuss-Schule durchliefen erfolgreich den Schulamtsentscheid und den Regionalentscheid in beiden gemeldeten Wettkampfklassen (WKII und WKIII) und zogen so souverän ins Landesfinale in Grünberg ein. 

Im jüngeren Jahrgang WKIII konnten bei heißen Temperaturen alle Spiele bis ins Finale gewonnen werden. Dabei zeigten die Fußballerinnen viel Einsatz, Spielfreude und ein hohes Maß an Flexibilität bei der Besetzung der Positionen. Im Finale stand mit der Carl-von-Weinberg-Schule (CvW)  aus Frankfurt schließlich ein ebenfalls spielstarker Konkurrent auf dem Feld, der als Favorit in das Endspiel ging. Doch die Spielerinnen der EHS ließen sich davon zunächst nicht beeindrucken und setzten die CvW gehörig unter Druck. Nur ein Tor wollte leider nicht gelingen. Ein solches gelang den Frankfurterinnen schließlich nach einem Konter. Trotz erbitterten Widerstands fanden die Frankfurterinnen daraufhin immer mehr ins Spiel und erzielten schließlich auch in einem kräftezehrenden und spannenden Finale den 2:0 Endstand. Doch auch auf den zweiten Platz in Hessen und auf ihre gezeigte Leistung können die Spielerinnen der EHS stolz sein. 
​
Auch der ältere Jahrgang WKII erreichte beim Landesentscheid den 2. Platz. Die zunehmende Leistungsdichte im Teilnehmerfeld in den älteren Jahrgängen sorgte bereits in der Gruppenphase für spannende Spiele, die ein Kräfteschonen bei sommerlichen Temperaturen kaum zuließen. Trotzdem gelang es den Spielerinnen der EHS ohne Punktverlust ins Finale einzuziehen. Auch hier stand die EHS den Fußballerinnen der CvW gegenüber. In einem taktischen geprägten Finale, in dem die CvW ihre Überlegenheit vor allem in langen Ballbesitzphasen manifestierte, agierten die Spielerinnen der EHS diszipliniert, zweikampfstark und kämpferisch – und konnten zudem immer wieder Nadelstiche im Angriff setzen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang dann aber den Frankfurterinnen mit einem Distanzschuss der Lucky Punch. Trotz weiterer Chancen für die EHS gewannen die Frankfurterinnen auf Grund ihrer spielerischen Überlegenheit am Ende verdient mit ebenfalls 2:0. Auch im WKII können die Fußballerinnen der EHS stolz auf ihre Leistung und den 2. Platz sein.    
Bild
Bild

​Ela Demirbas für U15-Nationalmannschaft nominiert

​Die Schülerin der Klasse 9a, Ela Demirbas (2008) begeistert seit Anbeginn ihrer sportlichen Karriere an der EHS mit herausragenden fußballerischen Leistungen. Auch im Verein und beim Verband konnte sie ihr fußballerisches Talent zeigen und sich so in den Fokus der U15-Juniorinnen Nationalmannschaft spielen. Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung!

​Die TaFö Punkteköniginnen

​Auch in diesem Jahr gab es bei den Fußballerinnen in den Trainingseinheiten wieder jede Menge Punkte zu sammeln: sowohl in Spiel-, als auch in Übungsformen konnten die Kickerinnen auf Punktejagd gehen. Zudem können auch außergewöhnliche Leistungen mit Extrapunkten belohnt werden. 
Bei der diesjährigen Ehrung am letzten Trainingstag vor der Sommerpause durften sich die Top 8 Spielerinnen von einem reich gedeckten Prämientisch Trikots, Bälle, Blöcke und andere Goodies aussuchen. Mit einem Punkt Vorsprung gelang es Sina Post denkbar knapp als diesjährige Punktekönigin die Saison vor Isabella Rosen zu beenden. Das Podium komplettierte Mea Papke. Im neuen Schuljahr wird dann die Punktejagd von vorne beginnen.

​Doppelsieg beim Regionalentscheid in Raunheim

​Am 01.06.2022 durften sich die Fußballerinnen der Elly-Heuss-Schule über einen Doppelsieg beim Regionalentscheid in Raunheim freuen. Sowohl der WK II (Jahrgang 2006-2008) als auch der WK III (Jahrgang 2008-2010) konnten den ersten Platz in der jeweiligen Altersklasse erspielen und sich so für den Landesentscheid in Grünberg qualifizieren.

Ohne Gegentreffer und mit viel Spielfreude absolvierten die Spielerinnen des WK III die drei Spiele der Gruppenphase, das Halbfinale und Finale. Nach dem Sieg über die Ernst-Göbel-Schule Höchst im Halbfinale stand im Finale wieder der bereits bekannte Gegner vor der Gruppenphase der Albert- Einstein-Schule Schwalbach auf dem Platz. Souverän gewannen die Wiesbadener Talentförderspielerinnen das Finale mit 4:0.

Etwas spannender gestalten die älteren Spielerinnen ihr erstes Spiel am Wettkampftag. Trotz spielerischer Überlegenheit konnte kurz vor Schluss mit dem 3:2 der Sieg gegen die Albertus-Magnus-Schule Viernheim festgemacht werden. Zwischendurch tauchten auch die Viernheimer Spielerinnen immer wieder gefährlich vor dem Wiesbadener Tor auf und zwangen die Torfrau der Elly-Heuss-Schule, Maja Preis, immer wieder zu Paraden. Im zweiten und letzten Spiel des Tages, im Derby gegen das Gymnasium am Mosbacher Berg, wurde schließlich bei sommerlichen Temperaturen der Sieg auf dem Regionalentscheid festgezurrt.
Bild
Bild

WK II und III der Mädchen qualifizieren sich souverän für Regionalentscheid

Kurz nach den Osterferien konnte zunächst der WKII und eine Woche später auch der WKIII die Qualifikation für den Regionalentscheid klarmachen. Nachdem sämtliche schulische Wettkämpfe zuvor zwei Jahre lang pandemiebedingt ausfallen mussten, war die Vorfreude der Spielerinnen und Trainer die Schule endlich wieder bei Jugend trainiert für Olympia vertreten zu dürfen riesig. Sowohl die älteren Spielerinnen des WKII (2006-2008) als auch die jüngeren Spielerinnen des WKIII (2008-2010) konnten den Schulamtsentscheid für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis souverän und ohne Gegentor gewinnen und sich somit für den Regionalentscheid qualifizieren.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.